Grundsätzliches
Das Einlesen einer Datei in die Datenbank Ihres Infront Portfolio Manager erfolgt mit dem Button "Importieren" oder über den Befehl DATEI, IMPORTIEREN… Es handelt sich hierbei um die "eigentliche" Funktionalität des PSI. Wählen Sie den Button "Importieren" und dann im folgenden Dialogfenster "Importieren…" die zu importierende Datei aus. Anschließend können Sie etwaige Fehlermeldungen dem Logfenster oder der Logdatei entnehmen.
Die Verwaltung der einzulesenden Dateien obliegt dem Anwender. Ihr Portfolio Sync Interface kann "verlorene" oder "logisch falsche" Daten nicht erkennen. Lediglich das Datenformat wird auf seine Richtigkeit geprüft. Es werden jedoch gröbere Konsistenztests durchgeführt.
Sie haben die Verantwortung für folgende Aktivitäten:
- Datensicherung
- Regelmäßiges Bereinigen des Datenverzeichnisses (Archivierung)
- Überprüfung der gebuchten Belege in den Depots vom Infront Portfolio Manager, wenn kein automatischer Abgleich zur Verfügung steht
- Übermittlung der Dateien (falls kein Abruf erfolgt)
- Richtige Auswahl der einzulesenden Datei
Möchten Sie mehrere Dateien zum Importieren auswählen, so ist das im Dialogfenster möglich, das System akzeptiert eine Mehrfachauswahl. Während des Einlesevorgangs ordnet das System die Daten über die Buchungs- bzw. Transaktionsnummern zu.
Achten Sie bei der Auswahl mehrerer Dateien stets auf die richtige Reihenfolge des Importierens. Probleme könnten ansonsten z. B. bei Stornierungen von noch gar nicht in den Infront Portfolio Manager importierten Buchungen auftreten.
In Infront Portfolio Manager sind die Transaktionsnummern pro Depot eindeutig. Ein doppeltes Einbuchen des gleichen Belegs mit der identischen Transaktionsnummer (bzw. Belegnummer) ist daher nicht möglich. Bei Fehlern ist somit das erneute Einlesen der Datei problemlos möglich, da die bereits gebuchten Belege nicht doppelt verarbeitet werden.
Vermeiden Sie Umlaute bei der Benennung der Verzeichnisse und Pfade, in der Sie die Dateien, die Sie importieren möchten, ablegen.